- Tellerschlecker
- Die Dellerschlecker soll man vmb den Atz vben. – Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 238; Körte, 5863.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Tellerschlecker — Ein Teilerschlecker sein: ein Schmeichler, Schmarotzer sein. Sebastian Franck schreibt über die Tellerschlecker: »Die. kein gewiß Kûchen oder Ort haben, sonder sich behelfen, wo sie zukommen, wie alle Schmarotzer, Dellerschlekker«. Luther… … Das Wörterbuch der Idiome
Schdaffelschnatzer — Unter einem Staffelschnatzer (Schdaffelschnatzer, Trottoirschisser) versteht man einen Bürger der Stadt Rastatt. In der Umgebung Rastatts wurde ihnen nachgesagt, sie säßen gerne auf den Stufen ihrer Hauseingänge, um mit Passanten zu plaudern.… … Deutsch Wikipedia
Staffelschnatzer — Unter einem Staffelschnatzer (Schdaffelschnatzer) versteht man einen Bürger der Stadt Rastatt. In der Umgebung Rastatts wurde ihnen nachgesagt, sie säßen gerne auf den Stufen ihrer Hauseingänge, um mit Passanten zu plaudern. Dass der Utzname von… … Deutsch Wikipedia
Eselsfresser — * Ein Eselsfresser sein. Ein alter Spottname der Schlesier und, nach Grimm, Weisth., III, 1151, auch der Dransfelder, wie anderer, über dessen Ursprung viel Meinungen vernommen worden sind. Nach einer Sage sollen die Schlesier in den Zeiten ihrer … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon